Über den Keller können bis zu zehn Prozent der Wärme im Haus verloren gehen. Eine nachträgliche Perimeterdämmung macht angesichts hoher Energiekosten also Sinn.
Eine Horizontalsperre ist eine bauliche Vorkehrung, die verhindert, das kapillar aufsteigende Feuchtigkeit in das Mauerwerk gerät und dort Schäden verursacht.
Aus einem Kellerraum einen gemütlichen Wohnraum zu machen, bedarf etwas Aufwand. Hier haben wir für Sie viele wichtige Informationen rund um die Kellerrenovierung gesammelt.
Über den Keller können bis zu zehn Prozent der Wärme im Haus verlorengehen. Eine entsprechende Dämmung birgt daher Einsparpotential in puncto Energie und Kosten.
Dauerhafte Feuchtigkeit setzt dem Mauerwerk im Keller stark zu. Risse im Mauerwerk sind daher ein wichtiges Alarmsignal, das Sie nicht überhören sollten.
Sind die Kellerwände plötzlich von einer weißen Schicht bedeckt, könnte es sich um Salpeter handeln. Oft wird dieser mit weißem Schimmel verwechselt, ist jedoch weit weniger gesundheitsschädlich. Eine umgehende Beseitigung ist dennoch notwendig, um...