Dringt Feuchtigkeit in den Keller ein, sind Gegenmaßnahmen erforderlich. Ist eine Abdichtung von außen nicht möglich, muss die Kellerabdichtung von innen erfolgen.
Eine funktionierende Kellerabdichtung schützt die Bausubstanz und beugt Schimmel im Keller vor. Dabei stehen Hauseigentümern verschiedene Verfahren und Baustoffe zur Verfügung.
Schimmel im Keller sollten Hausbesitzer keinesfalls ignorieren. Schimmel sieht nicht nur unschön aus und riecht unangenehm, sondern ist auch gesundheitsgefährdend.
In der Regel finden Injektionen zur horizontalen Sperre von Gebäuden Anwendung, doch vereinzelt können Flächeninjektionen auch zur Vertikalsperre eingesetzt werden.
Das Injektionsverfahren ist häufig ein sinnvolles Mittel zur Trockenlegung von Altbau-Kellern und zählt zu den einfachsten Methoden der Kellerabdichtung.