Dringt Feuchtigkeit in den Keller ein, sind Gegenmaßnahmen erforderlich. Ist eine Abdichtung von außen nicht möglich, muss die Kellerabdichtung von innen erfolgen.
Darum ist das Lüften des Kellers so wichtig Der Keller bietet die perfekte Räumlichkeit für das Lagern von vielfältigen Gegenständen, wie Papier, Dekorationsmaterial und Mobiliar sowie Lebensmittel und lässt sich zudem...
In Kellern herrscht oft eine hohe Luftfeuchtigkeit, die die Bildung von Schimmel begünstigt. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um die Luftentfeuchtung im Keller.
Dauerhafte Feuchtigkeit setzt dem Mauerwerk im Keller stark zu. Risse im Mauerwerk sind daher ein wichtiges Alarmsignal, das Sie nicht überhören sollten.
Kellerfenster werden oft stiefmütterlich behandelt. Gerade in wenig genutzten Kellerräumen erhalten sie nur selten Aufmerksamkeit – obwohl ein regelmäßiger Check auf Dichtigkeit wichtig ist.
Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu Hochwassern, die Schäden in Millionenhöhe verursachen und sogar zu Toten führen. Um sich vor dem nächsten Hochwasser zu schützen, ist handeln vor der Katastrophe erforderlich.
Kondensation zählt zu den häufigsten Ursachen für feuchte Kellerwände. Die Feuchtigkeit dringt dabei nicht von außen ein, sondern stammt aus dem Gebäudeinneren.
Eine defekte oder fehlende Kellerabdichtung macht Wasser aus dem Erdreich den Weg frei. Erfahren Sie hier alles über seitlich eindringende Feuchtigkeit.