Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit Der Hauptgrund des Einsatzes von Horizontalsperren: Aufsteigende Feuchtigkeit kann das Mauerwerk auf vielerlei Arten schädigen. Sie lässt den Putz abplatzen und greift Fugen und Ziegel...
So funktioniert das Bohrkernverfahren Für die nachträgliche Errichtung einer wirksamen Horizontalsperre gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit werden beim Bohrkernverfahren über die gesamte Mauertiefe Löcher mit acht bis zehn...
Wirkweise elektrophysikalischer Verfahren Das Prinzip der Elektroosmose ist einfach: Wasser wandert innerhalb eines elektromagnetischen Feldes immer vom Plus- zum Minuspol. Dieses physikalische Phänomen beobachtete Professor Reuss bei Versuchen...
Das Injektionsverfahren – so funktioniert es Nachträglich die Kellerwand abdichten mit dem Injektionsverfahren – bevor Sie diese Entscheidung fällen, muss ein Experte abklären, ob die feuchte Kellerwand nur auf kapillar...
Was ist das Ramm-Riffelblechverfahren? Beim Ramm-Riffelblechverfahren werden gewellte Chromnickelstahlbleche mit einem pressluftgetriebenen Schlagwerk direkt in die Lagerfuge gestoßen. Damit die Bleche das Mauerwerk dauerhaft zuverlässig...
Mauertausch – so funktioniert dieses Verfahren zur Kellerabdichtung Durch den fachgerechten Mauertausch entsteht eine dauerhaft wirksame Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Um die Statik des Hauses nicht zu gefährden, gehen...
Was ist das Mauersägeverfahren? Beim Mauersägeverfahren handelt es sich um eine der ältesten und am häufigsten angewendeten Methoden zum Schutz vor kapillar aufsteigender Feuchtigkeit. Mit diesem Verfahren wird nachträglich...
Warum ist eine Kellerabdichtung so wichtig? Den eigenen Keller umfassend abdichten zu lassen, lohnt sich. Im Gegensatz zu einem ständig durchnässten und – im schlimmsten Fall – schimmelnden Keller kann ein trockener Keller...
Wie gelangt Feuchtigkeit in den Keller? Häufig steckt einfach falsches Lüften hinter Feuchtigkeit im Keller. In anderen Fällen ist ein Rohrbruch die Ursache. Können diese Gründe ausgeschlossen werden, ist die Feuchtigkeit in...
Undichte Keller nicht unterschätzen Der Keller zählt zu einem der größten Schwachpunkte am Haus. Drückendes Grundwasser, Bodenfeuchtigkeit und Sickerwasser sind nur einige potenzielle Gefahren, die den Keller schädigen...