Für den Werterhalt der Immobilie und gesundes Wohnen ist eine Gebäudeabdichtung unverzichtbar. Dieser Beitrag bietet Ihnen eine Übersicht über die Möglichkeiten der Bauwerksabdichtung.
Ein feuchter Keller kann Schimmel und zahlreiche weitere Probleme nach sich ziehen. Mit einer Kellerabdichtung von außen können Hausbesitzer diesen vorbeugen.
Eine funktionierende Kellerabdichtung schützt die Bausubstanz und beugt Schimmel im Keller vor. Dabei stehen Hauseigentümern verschiedene Verfahren und Baustoffe zur Verfügung.
Feuchte Wände können für Hausbesitzer – aber auch für Mieter – gravierende Folgen haben. Eine fachgerechte Abdichtung und Trockenlegung sollten daher schnellstmöglich erfolgen.
Grundsätzlich kann die nachträgliche Kellerabdichtung gegen Feuchtigkeit von außen und innen erfolgen. Doch welche der beiden Varianten ist die bessere?