Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu Hochwassern, die Schäden in Millionenhöhe verursachen und sogar zu Toten führen. Um sich vor dem nächsten Hochwasser zu schützen, ist handeln vor der Katastrophe erforderlich.
Kondensation zählt zu den häufigsten Ursachen für feuchte Kellerwände. Die Feuchtigkeit dringt dabei nicht von außen ein, sondern stammt aus dem Gebäudeinneren.
Kellerfenster werden oft stiefmütterlich behandelt. Gerade in wenig genutzten Kellerräumen erhalten sie nur selten Aufmerksamkeit – obwohl ein regelmäßiger Check auf Dichtigkeit wichtig ist.
Um schwerwiegende Feuchtigkeitsschäden zu begrenzen, ist bei Wasser im Keller schnelles Handeln erforderlich. Aber auch die Dokumentation für die Versicherung ist wichtig.
Oft werden neue Kellerfenster fällig, wenn der Keller vom reinen Lagerraum zu einem Hobbykeller oder Wohnbereich aufgewertet werden soll. Oder möchtest du durch den Fenstertausch vor allem Energie und damit langfristig Kosten sparen?
Gerade im Keller solltest du bei einer Hausbesichtigung genau hinsehen. Der Zustand und die Ausführung der Gebäudeabdichtung sagen viel über die Qualität und den Wert einer Immobilie aus.